Vor Migration auf S/4HANA müssen Unternehmen entscheiden, ob sie ihre SAP-Daten vollständig migrieren oder selektiv archivieren. Digitale Transformation, Cloud-Innovationen und immer strengere regulatorische Vorschriften treiben das Datenvolumen in SAP-Systemen exponentiell in die Höhe. Eine gezielte Archivierung extrahiert ungenutzte Daten und entlastet Produktionssysteme. Dies steigert Performance, reduziert Speicherkosten und minimiert Migrationszeiten. Ein auditfähiges Archiv stellt DSGVO- und GoBD-Konformität sicher. entplexit fungiert als erfahrener Partner für Umsetzung und Betrieb. skalierbar zuverlässig zukunftssicher.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Altdatenlast bändigen mit Archivierung reduzieren Migrationsrisiko und Betriebskosten spürbar
Mit dem rasanten Anstieg gespeicherter Daten in SAP-Landschaften steigt der Aufwand für Systemupgrades und Migrationen signifikant. Jede zusätzliche Terabyte historischer Datensätze erhöht den Bedarf an Speicherkapazität, verlängert Backup-Zeiten und belastet Infrastrukturressourcen. Eine effektive Archivierung verschiebt inaktive Daten in dedizierte Archive, beseitigt redundante Schattenkopien und befreit die Produktivdatenbank. Ergebnis sind niedrigere Betriebskosten, beschleunigte S/4HANA- oder RISE-Rollouts und eine deutlich verbesserte Systemperformance, die Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile sichert und unterstützt agile Entwicklungen effizienter.
SAP ILM automatisiert Datenlebenszyklus und unterstützt effizient DSGVO-konforme Löschprozesse
Mit der strukturierten Archivierung werden relationale Datensätze wie Tabellen, Buchungen und Prozessrecords gezielt über ADK, SARA oder SAP ILM ausgelagert, um die Datenbankgröße dauerhaft zu reduzieren. Parallel dazu sorgt die Dokumentenarchivierung über ArchiveLink, CMIS beziehungsweise ein DMS für die revisionssichere Aufbewahrung unstrukturierter Inhalte wie PDF-Dateien, Office-Dokumenten oder gescannten Papierbelegen. Das Zusammenspiel beider Methoden entlastet In-Memory-Systeme spürbar und gewährleistet die langfristige Zugänglichkeit aller archivierten Informationen unter Berücksichtigung von Compliance- und Datenschutzvorschriften.
Effiziente Archivierung über Nearline, WebDAV und Amazon S3 Speicheroptionen
Mit SAP Information Lifecycle Management lassen sich Aufbewahrungs- und Löschvorgänge zentral konfigurieren und automatisch ausführen. Nach Ablauf festgelegter Fristen oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden personenbezogene Daten DSGVO-konform gesperrt oder endgültig gelöscht. Die modulare Lösung bindet Nearline-, WebDAV- und S3-Speicher an, was eine Entlastung der primären HANA-Datenbank bewirkt und gleichzeitig eine flexible, cloudbasierte Archivierungslösung ermöglicht, die sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren lässt. Verschlüsselung und Audit-Protokolle gewährleisten lückenlose sichere Compliance.
Transparentes Archivmanagement verhindert Vendor Lock-in und vereinfacht regelmäßige GoBD-Compliance-Prüfungen
Das Aufschieben der Archivierung bis kurz vor der S/4HANA-Migration führt dazu, dass HANA-Datenbanken unnötig an Größe gewinnen, wodurch Betriebskosten steigen und Projekttermine verschoben werden müssen. Proprietäre Archivierungstechnologien ohne offene API-Schnittstellen erhöhen das Risiko eines Vendor Lock-in und limitieren Flexibilität. entplexit rät zu einem frühzeitigen Vorgehen, erstellt maßgeschneiderte Lösch- und Aufbewahrungskonzepte und rollt den SAP Archive Managed Service aus. So gelingt eine schlanke Datenbasis, transparente Workflows und lückenlose Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Datenverschlüsselung, Rechteverwaltung und lückenlose Audit-Trails bilden Basis für Compliance
Eine robuste digitale Archivierungsstrategie integriert technische und organisatorische Sicherheitskomponenten. Automatische End-to-End-Verschlüsselung bewahrt Datenintegrität und Vertraulichkeit. Mehrstufige Zugriffskontrollen verifizieren Anwenderidentitäten und begrenzen Rechte präzise nach Bedarf. Unveränderbare, chronologisch geordnete Audit-Trails dokumentieren Zugriffe, Änderungen und Löschungen für jeden Datensatz. Klare Richtlinien, definierte Verantwortlichkeiten und regelmäßige Kontrollen strukturieren den Datenlebenszyklus. Dieses Zusammenspiel bildet eine solide Compliance-Architektur, die GoBD- und DSGVO-Anforderungen erfüllt und Prüfungsprozesse beschleunigt. Transparente Dokumentation, Schulungen und interne Audits gewährleisten dauerhafte Compliance.
Abteilungsübergreifende Archivierung erfordert interdisziplinäre, strukturierte Prozesse, Transparenz und Compliance
Um Archivierungsprozesse nachhaltig zu optimieren, bedarf es einer abteilungsübergreifenden Strategie: Finanzwesen, IT, Einkauf, Personalmanagement, SAP BW und Analytics Cloud müssen Hand in Hand agieren. entplexit übernimmt die Koordination, konzipiert passende Workflows und integriert technische Module systemübergreifend. Redundante Datenkopien werden gelöscht, Fachbereiche entlastet und Systemleistung erhöht. Gleichzeitig werden Compliance-Anforderungen erfüllt und Audit-Trails sichergestellt. Dieser holistische Ansatz generiert Kosteneinsparungen, steigert Agilität und legt den Grundstein für zukünftige Innovationsprojekte. verbesserte Ressourcenauslastung und Sicherheit.
Digitale Archivierungslösungen mit SAP ILM und Fiori erzeugen Zukunftssicherheit
Der SAP ILM Store bietet auf Azure, Google Cloud und AWS elastische Speicherlösungen, die nach Bedarf wachsen und Kostenentgleisungen vermeiden. Mit CMIS als offener Schnittstelle lassen sich Daten zwischen Systemen frei bewegen, während SAP BTP die Integration von Archivierungsprozessen steuert. Fiori-basierte Output-Management-Anwendungen bündeln Druck-, Scan- und Versandaufträge in einer userzentrierten Oberfläche. Externe Archivlösungen komplettieren die Architektur mit Funktionen für Datenverschlüsselung, Langzeitsicherung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und automatisierten Prüfprotokollen. Skalierungsoptionen, Backup-Strategien, Multi-Cloud-Fähigkeiten, inklusive.
Revisionssichere Cloud-Archivierung senkt Migrationsaufwand effektiv um vierzig Prozent nachweisbar
Ein Unternehmen aus dem Mittelstand reduzierte sein SAP HANA-Speicheraufkommen um 40 Prozent mit Unterstützung durch entplexit. Eine Kombination aus Datenbereinigung, selektiver Löschung und strukturierter Archivierung kam zum Einsatz. Der Einsatz von SAP ADK, SARA und dem ILM-Framework ermöglichte die Ausblendung unnötiger Datenbestände und die revisionssichere Ablage relevanter Informationen. In Folge dieser Optimierung verringerten sich die Cloud-Kosten vor der SAP RISE-Transformation deutlich, während gleichzeitig Performance und Compliance verbessert wurden. effizient umgesetzt.
SAP ILM automatisiert Datenlebenszyklus gewährleistet DSGVO-Konformität und flexible Speicheranbindung
Innovative Cloud- und On-Premise-Architekturen profitieren von einer abgestimmten SAP-Archivierungsstrategie, die wachsendes Datenvolumen proaktiv bewältigt. Die Kombination aus SAP ILM, SARA- und ADK-Werkzeugen ermöglicht automatisierte Klassifizierung, Speicherung und Löschung von Daten gemäß gesetzlicher Vorgaben. Cloud-Speicher über S3 oder WebDAV sichert Flexibilität und Skalierbarkeit. Unternehmen profitieren von reduzierten Migrationszeiten, geringeren Infrastrukturkosten und verbesserter Systemverfügbarkeit. entplexit liefert Beratung, Umsetzung und Betrieb im Rahmen eines ganzheitlichen Managed Services kontinuierliche Supportleistungen und Compliance-Audits integriert bereitgestellt.