Integrierte IO-Link-Schnittstelle ermöglicht Echtzeit-Überwachung und vorausschauendes Condition Monitoring effektiv

0

Contrinex Weld-Immune-Sensoren bieten eine spezialisierte Lösung für MIG-, MAG- und Punktschweißprozesse in der PKW-Fertigung. Die einzigartige ACTIVESTONE(R)-Keramik inklusive PFAS-freier Formulierung widersteht hohen Temperaturen und Abriebbelastungen dauerhaft. Schweißspritzer perlen mühelos ab, wodurch Reinigungsaufwand entfällt und Prozessunterbrechungen vermieden werden. Schaltabstände von bis zu 16 Millimetern ermöglichen präzise Blech- und Karosseriepositionierung. Die optionale IO-Link-Schnittstelle liefert Echtzeit-Temperaturdaten, Alarme und Condition Monitoring. Unterstützt das einteilige V2A-Edelstahlgehäuse hochfrequente Schweißströme bis 15 kA, ohne magnetische Interferenzen zuzulassen.

Antihaftbeschichtung verhindert Spritzerablagerungen für unterbrechungsfreien Dauereinsatz und höhere Effizienz

Die robusten Weld-Immune-Sensoren von Contrinex gewährleisten in der Automobil-Linienfertigung präzise Blechpositionierung selbst unter widrigsten Schweißbedingungen. Ihre PFAS-freie ACTIVESTONE(R)-Keramikbeschichtung verhindert Festbrennen von Spritzern und wirkt extrem abriebfest. Produktionsunterbrechungen verringern sich durch verlängerte Wartungsintervalle, wodurch sowohl Zeit als auch Kosten eingespart werden. Gleichzeitig sichert das eisenfreie V2A-Gehäuse maximale Störfeldabschirmung. Damit bieten diese Sensoren eine nachhaltige Lösung für langlebige und wirtschaftliche Fertigungsprozesse. Per IO-Link unterstützen sie Condition Monitoring, liefern Temperaturdaten und Alarmmeldungen zuverlässig.

ACTIVESTONE(R) Beschichtung widersteht thermischen und mechanischen Belastungen verschleißfrei PFAS-frei

In rauen Schweißumgebungen bietet ACTIVESTONE(R)-Keramik einen effektiven Schutz vor abrasiven und haftbildenden Partikeln. Durch die hohe Oberflächenhärte und Antihaftcharakteristik perlen Schweißspritzer restlos ab, ohne die Sensorfunktion zu beeinträchtigen. Gegenüber Teflon lässt sich eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Temperaturen bis über 400°C und erhöhtem mechanischem Verschleiß nachweisen. Ohne PFAS-Komponenten entspricht die Beschichtung aktuellen Sicherheits- und Umweltstandards, reduziert Wartungsaufwand und steigert Anlagenverfügbarkeit nachhaltig. Die einfache Reinigung und lange Lebensdauer sparen Zeit und Betriebskosten.

Konstante Signalqualität selbst bei hohen Toleranzen auf Schweißstraßen garantiert

Die Schaltreichweite von bis zu 16 mm macht die Weld-Immune-Sensoren zu Spitzenreitern in Bezug auf Detektionsgenauigkeit. Sie messen zuverlässig die exakte Blechausrichtung in Schweißprozessen und gewährleisten dadurch makellose Schweißnähte. Ausschusspartikel werden minimiert, da die Positionserkennung selbst bei großen Fertigungstoleranzen stets präzise bleibt. Die fortwährende Stabilität der Signale trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit und zur Senkung von Nacharbeit und Materialverlusten in der Automobilproduktion bei und verbessert gleichzeitig nachhaltig Durchsatz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Optimaler Schutz im MIG-, MAG- und Punktschweißen durch ACTIVESTONE(R)-Keramikbeschichtung

Speziell abgestimmt auf MIG-, MAG- und Punktschweißprozesse, bietet die ACTIVESTONE(R)-Keramikbeschichtung optimalen Schutz gegen Schweißspritzer und thermischen Stress. Das nahtlose V2A/Edelstahlgehäuse (AISI 303) eliminiert magnetische Störfelder bis 15 kA und garantiert unverfälschte Sensordaten. Dadurch entfällt häufige Reinigung und Wartung, Maschinenverfügbarkeiten steigen. Die stabile Abschirmung sorgt für geringe Ausfallraten sowie unterbrechungsfreie Fertigungszyklen. Anwender erzielen effizientere Produktionsabläufe bei gleichbleibender Schweißnahtqualität. Langfristig reduzieren sich Stillstandskosten erheblich messbar und steigern Produktivität signifikant nachhaltig in Automobilfertigungsstraßen.

IO-Link stellt Temperaturüberwachung und Schaltfunktionen für vorausschauende Wartung bereit

Optional stellt die IO-Link-Schnittstelle eine bidirektionale Verbindung zu allen Weld-Immune-Sensoren her. Temperaturdaten werden dabei fortlaufend aufgezeichnet und in Echtzeit an übergeordnete Steuerungen gemeldet. Anwender können Schwellwerte konfigurieren, um bei Überschreiten automatische Alarmmeldungen oder Schaltvorgänge auszulösen. Zusätzlich liefert ein integrierter LED-Indikator visuellen Statusstatus, während ein interner Zähler mit Schwellwertalarm die Anzahl von Schaltzyklen überwacht. So werden Condition Monitoring und predictive Maintenance optimal unterstützt. Einstellungen und Diagnosedaten lassen sich dezentral mobil abrufen.

Stabile V2A-Gehäuse und ACTIVESTONE(R) Beschichtung für Präzision und Langlebigkeit

Die ACTIVESTONE(R)-beschichteten Ganzmetallsensoren der Serie 700 von Contrinex bieten eine einzigartige Kombination aus hochpräziser Objekterkennung und außerordentlicher Verschleißfestigkeit dank keramischer Oberflächenbehandlung. In Kombination mit dem widerstandsfähigen V2A-Gehäuse sind sie unempfindlich gegen Schmutz, Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung. Die integrierte IO-Link-Schnittstelle ermöglicht lückenlose Prozessüberwachung, Parametrierung und vorausschauende Wartung. Diese hochintegrierte Lösung eignet sich perfekt für anspruchsvolle Automationsaufgaben in rauen industriellen Produktionsumgebungen. Dank minimaler Ausfallzeiten und flexibler Anpassungsmöglichkeiten steht eine optimierte Fertigung zur Verfügung.

V2A-Gehäuse schützt Sensoren gegen magnetische Störungen in anspruchsvollen Schweißumgebungen

Mit Schaltabständen bis 16 mm ermöglichen Contrinex“ Weld-Immune- und Serie-700-Sensoren präzise Blechpositionierung in der PKW-Fertigung. Die ACTIVESTONE(R)-Keramikbeschichtung gewährleistet selbst bei intensivem Schweißen verschleißfreie Dauerleistung, während das V2A-Gehäuse magnetische Interferenzen unterdrückt. Durch IO-Link lassen sich Prozessparameter, Temperatur und Schaltzustände überwachen und Alarmparameter definieren. Dieses Zusammenspiel sichert konstante Nahtbilder, reduziert Ausschussquoten und schafft eine hohe Prozesssicherheit mit geringem Wartungsaufwand. Die digitale Schnittstelle ermöglicht ferner vorausschauende Wartung durch Zähler und Grenzwertalarme sowie komfortable Parametrierung.

Lassen Sie eine Antwort hier