AI-gestützte Qualitätsstrategien für klinische Studien stehen im Mittelpunkt des Leadership Roundtables „Implementing QbD with AI“ im MesseTurm Frankfurt. Veranstaltet von Cyntegrity in Kooperation mit Microsoft, bringen rund 40 Pharma- und CRO-Führungskräfte internationale Expertise zu Validierung, Risikomanagement und Operational Intelligence in eine fokussierte Diskussionsrunde. Ziel ist die Anwendung validierter KI-Tools für effizientere, sicherere und patientenzentrierte Studienprozesse. Durch intensiven Peer-Austausch entstehen praxisnahe Lösungsansätze für beschleunigte und hochpräzise Forschung, gebündelt mit internationalem Fokus.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
40 internationale Pharmaentscheider diskutieren KI-Validierung und Risikoüberwachung in Frankfurt
Als aktives Mitglied des Frankfurt Innovation Centers organisiert Cyntegrity gemeinsam mit Microsoft den Leadership Roundtable im MesseTurm Frankfurt. Etwa 40 internationale Top-Entscheider aus Pharmaunternehmen, CROs und Forschungseinrichtungen kommen zusammen, um Standards und Best Practices für Quality by Design mit KI zu entwickeln. Schwerpunkt sind Risikomanagement, KI-Validierung und Operational Intelligence. Das exklusive Executive-Forum verzichtet auf Massenveranstaltungen und fördert stattdessen intensiven Peer-Austausch und nachhaltige Netzwerkbildung auf Augenhöhe.
CROs und Pharmaführer aus zwölf Ländern gestalten praxisorientierte Studienlösungen
Rund 40 Spitzenkräfte aus global agierenden Pharma- und Biotechnologiefirmen, darunter Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed, treffen sich mit Fachleuten der Universitätsmedizin Essen, ADAMAS Consulting und TechObserver. Internationale Delegierte aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA ergänzen das Expertengremium. Ziel ist der strukturierte praxisnahe Dialog und intensiver Austausch bewährter patientenorientierter Methoden und innovativer digitaler Ansätze in der klinischen Forschung.
Schließen von Aufsichtslücken mit validierten KI-Kontrollen verbessert Studienqualität signifikant
Auf dem Forum stehen Keynotes, Dual-Keynotes und ein Executive Panel im Mittelpunkt, bei denen Vertrauen, Validierung und Reproduzierbarkeit von KI in der klinischen Forschung eingehend diskutiert werden. Ein essenzieller Fokus liegt auf praxisnahen Kontrollmechanismen, um regulatorische Aufsichtslücken zu schließen, sowie auf dem Einsatz von Operational Intelligence, um Studienabläufe zu beschleunigen. Die interaktiven Sitzungen liefern konkrete Methoden und Best Practices für die Implementierung von QbD-Strategien mit künstlicher Intelligenz für effizientere Prozesse.
Artem Andrianov: KI verstärkt menschliches Urteilsvermögen in klinischen Studien
Artem Andrianov, PhD und CEO von Cyntegrity, sieht einen ähnlichen Paradigmenwechsel durch KI wie bei der flächendeckenden Einführung elektrischer Energie. Statt menschliche Fähigkeiten zu verdrängen, steigert KI die Präzision und Geschwindigkeit von Entscheidungen in klinischen Studien. Sie unterstützt komplexe Risikoanalysen, validiert Datenprozesse und trägt so zu sichereren Versuchsdesigns bei. Andrianov unterstreicht die Notwendigkeit validierter KI-Modelle sowie klar definierter Kontrollen, um ethische Standards und Forschungsergebnisse zuverlässig zu schützen. Effektiv Transparenz gewährleistet.
Branchenübergreifender Dialog in Frankfurt beschleunigt validierten KI-Einsatz für Studien
Cyntegrity nutzt Frankfurt als Veranstaltungsort, um die Innovationskraft der deutschen Life-Science-Community in den Vordergrund zu rücken und die Bedeutung des Frankfurt Innovation Center (FIZ) zu würdigen. Durch die aktive FIZ-Mitgliedschaft initiiert das Unternehmen strategische Roundtable-Gespräche und fördert den direkten Austausch von Best Practices zwischen Industrievertretern und Wissenschaftlern. Dieser kooperative Ansatz unterstützt effizient, praxisnah und zukunftsweisend die Schaffung weltweiter Normen für einen validierten, ethisch fundierten Einsatz künstlicher Intelligenz in klinischen Studien.
MyRBQM Academy schult Sponsoren, CROs, Behörden in KI-gestütztem Qualitätsmanagement
Aufbauend auf langjähriger Expertise im AI-basierten Risk-Based Quality Management hat Cyntegrity mit dem MyRBQM(R) Portal und der MyRBQM(R) Academy eine Compliance-optimierte Plattform geschaffen, die Data Governance, Audit-Trails und regulatorische Anforderungen vereint. Über 160 internationale Forschungsorganisationen nutzen automatisierte Risikoüberwachung, Report-Vorlagen und modulare Trainings. Im Januar 2025 validierte Microsoft die Healthcare AI-Kompetenz von Cyntegrity und verlieh die AI-Zertifizierung. Dieses untermauert das Engagement für geprüfte, interoperable und sichere KI-Lösungen in der klinischen Forschung.
Mit MyRBQM(R) und Microsoft KI-Zertifizierung Studienqualität beschleunigen und sichern
Auf dem Leadership Roundtable verknüpfen Cyntegrity und Microsoft Praxis, Wissenschaft und Technologie, um KI-basierte hochpräzise Qualitätsprozesse in klinischen Studien zu optimieren. Rund 40 internationale Experten erarbeiten nachhaltige Strategien zur Risikoüberwachung, Validierung und Operational Intelligence. Interaktive Sessions und Dual-Keynotes vermitteln, wie künstliche Intelligenz die menschliche Urteilskraft stärkt und Studien rascher, sicherer und patientenzentrierter gestaltet. In Frankfurt schafft das FIZ-Netzwerk ein inspirierendes Umfeld für den Aufbau global gültiger Standards im AI-gestützten Qualitätsmanagement.