Modulare Bauteilreinigung kombiniert Wasserlösungen Lösemittel Automation Digitalisierung optimale Effizienz

0

Ecoclean und UCM zeigen auf der parts2clean in Stuttgart ein durchgängiges Reinigungskonzept mit modularen Anlagen für Lösemittel- und Wasserverfahren. Die Baureihen EcoCvario, EcoCcompact, UCMIndexLine und UCMCombiLine lassen sich individuell konfigurieren – von Grob- und Zwischenreinigung bis zu Fein- und High Purity-Anforderungen. Ergänzend bieten die Unternehmen Lohnreinigung, umfassende Automatisierungs- sowie Digitalisierungslösungen und Energieoptimierungsstrategien. Ziel sind stabile, effiziente und kostensparende Reinigungsprozesse, die den steigenden Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht werden.

Grob Zwischen Fein bis High Purity Reinigung vollständig abgedeckt

Bauteilreinigung als Dienstleistung (Foto: Ecoclean GmbH)

Bauteilreinigung als Dienstleistung (Foto: Ecoclean GmbH)

In Stuttgart zeigen Ecoclean und UCM ein ganzheitliches Programm modularer Reinigungssysteme für Lösemittel- und Wasseranwendungen. Die Anlagen meistern alle Reinigungsbereiche von Grob- und Zwischenreinigung über die End- bis zur Feinst- und High Purity-Reinigung. Anwender profitieren von flexiblen Baugruppen, individuellen Spezialmaschinen und innovativen Techniken wie Spritz-, Hochdruck-, Tauch- und Plasmareinigung sowie Ultraschallverfahren. Ergänzende Prozesse umfassen Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, PPC und Ultraschall Plus für höchste Sauberkeit. Sie ermöglichen reproduzierbare Ergebnisse und umfassenden Umweltschutz.

Ressourcenschonende Anlagen konfigurieren: Von Grob- bis Feinstreinigung mit Präzision

Die modulare Architektur der Reinigungssysteme ermöglicht wirtschaftliches und ökologisches Arbeiten durch bedarfsgerechten Einsatz der Verfahrenstechnik. Anwender können Spritz-, Tauch-, Hochdruck- oder Ultraschallreinigung je nach Teilstate einzeln nutzen oder parallel kombinieren. Zusätzlich stehen Plasma- und Dampfentfettung sowie PPC-gestützte Prozesse zur Verfügung. Damit werden sowohl grobe Verschmutzungen als auch filmbildende Rückstände und submikrometer Partikel effizient entfernt. Die präzise Steuerung garantiert minimale Verbrauchswerte und maximale Prozessstabilität im Dauerbetrieb. Die Reinigungsergebnisse sind jederzeit nachvollziehbar.

Vier neue, flexible EcoCvario, EcoCcompact, UCMIndexLine und UCMCombiLine Systeme

Das Anlagenportfolio umfasst vier skalierbare Reinigungssysteme für variable Einsatzanforderungen. EcoCvario als wässrige Kammertechnik integriert serienmäßig PPC für optimale Spülergebnisse. Die EcoCcompact (L-Version) bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bei Lösemittelprozessen. UCMIndexLine arbeitet in einem Rundtaktverfahren mit sechs Stationen, PPC und Ultraschallunterstützung. Die UCMCombiLine kombiniert Ultraschalltechnik mit APM-basiertem Monitoring von Frequenz und Leistung. Anwender profitieren von hoher Modularität, einfacher Validierbarkeit und durchgängig kontrollierten Prozessparametern. Die Systeme ermöglichen flexible Konfiguration, reduzieren Umrüstzeiten erhöhen die Anlagenverfügbarkeit.

Ecoclean und UCM bieten Lohnreinigung inklusive Labortests für Partikelbeseitigung

Im Rahmen des erweiterten Lohnreinigungsangebots betreiben Ecoclean und UCM drei Versuchs- und Servicestandorte mit modernster Reinigungstechnologie. Dort stehen Spritz-, Tauch- und Ultraschallverfahren ebenso zur Verfügung wie präzise High-Purity-Prozesse. Hochmoderne Labore führen validierte Sauberkeitsanalysen durch und dokumentieren Masse- und Partikelwerte. Kunden können zwischen Basis-, Fein-, Präzisions- sowie Feinst- und High-Purity-Reinigung wählen und erhalten maßgeschneiderte, zertifizierte Lösungen für hohe Qualitätsanforderungen. Je nach Bauteilanforderung stehen individuelle Prozesskonfigurationen mit optimiertem Energie- und Medienverbrauch bereit.

Energie- und Ressourceneinsatz optimieren mittels digitaler Prozessüberwachung und Automatisierungstechnologien

KI-gestützte Regelkreise passen Reinigungsparameter dynamisch an aktuelle Betriebsbedingungen an und sichern so konstante Effizienz. Energieflüsse werden in Echtzeit analysiert und durch intelligente Algorithmen priorisiert, um Verbrauchsspitzen zu vermeiden. Das Resultat sind reduzierte Betriebskosten und minimierte ökologischen Fußabdruck. Zusätzlich ermöglicht eine umfassende Datenanalyse fundierte Entscheidungshilfen für weitergehende Optimierungsmaßnahmen. Der modulare Aufbau erlaubt flexible Skalierung und Integration in bestehende Anlagen, wodurch Investitionskosten langfristig sinken. Parallel werden Wartungsintervalle durch prädiktive Diagnosen effizient verlängert.

Ganzheitliches Reinigungskonzept deckt Grob- bis High Purity Anwendungen ab

Auf der parts2clean in Stuttgart präsentieren Ecoclean und UCM modulare Reinigungssysteme, die dank kombinierbarer Komponenten für unterschiedlichste Bauteilkomplexitäten optimiert sind. Anwender wählen zwischen lösungsmittel- und wasserbasierten Prozessen, ergänzt um Automatisierungs­pakete zur Prozessüberwachung und datenbasierter Fehleranalyse. Die konsequente Nutzung von energieeffizienten Pumpen, Wärmerückgewinnung und minimalem Wasserverbrauch führt zu nachhaltigen Einsparungen. Ergänzt durch Lohnreinigung und Laborservices entsteht ein ganzheitlicher Ansatz für höchste Hygieneanforderungen. maßgeschneiderte Anlagenkonfigurationen, zertifizierte Sauberkeitsprüfungen, verlässliche Wartungskonzepte, und individuelle Beratung.

Lassen Sie eine Antwort hier