Auf der NUFAM in Karlsruhe vom 25. bis 28. September 2025 demonstriert GPSoverIP umfassende Telematiklösungen mit GPSauge-Hardware und dem cloudbasierten GPS-Explorer. Fuhrpark-Manager testen Live-Funktionen wie Routenplanung, Trailer-Telematik sowie den KI-Sprachassistenten. Kostenlose Eintrittskarten sichern Zugang, der zweiminütige kostenfreie Fuhrpark-Check liefert eine schnelle Analyse zu 2G/3G-Abschaltung, Dokumentationsanforderungen und Digitalisierungspotenzial. Die Präsentation beweist, wie Echtzeitdaten Transparenz erhöhen und Verwaltungsaufwand nachhaltig reduzieren. Experten stehen für persönliche Beratung, Integrationstipps und individuelle Szenarien-Planung kostenlos zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kurzer Fragebogen deckt Zukunftssicherheit auf und identifiziert Upgrade-Potenzial sofort
Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)
In nur zwei Minuten durchlaufen Besucher einen kompakten Fragebogen, der wichtige Angaben liefert. Anschließend wird eine persönliche Auswertung erstellt, die einen Überblick über Zukunftssicherheit, Upgrade-Potenziale, Dokumentationspflichten sowie die anstehende 2G/3G-Abschaltung bietet. Das Resultat erhalten Interessierte direkt und beinhaltet klare Handlungsempfehlungen, um zu entscheiden, ob ein System-Upgrade sinnvoll ist und wie sich Prozesse im Fuhrparkmanagement effizienter abbilden lassen. Damit werden Transparenz gesteigert und administrativer Aufwand verringert. mobilfunkgerecht, zukunftsgerichtet, wiederkehrend, skalierbar, übersichtlich.
GPSauge-Hardware live ausprobieren: OBD-Stecker, MI6 Pro und GPSauge TAB
Am GPSoverIP-Stand haben Disponenten und Fuhrparkleiter die Möglichkeit, GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB zu testen und das Fahrerlebnis mit KI-Assistenten zu kombinieren. Mit Echtzeit-Telemetrie aus CAN- bzw. FMS-Daten werden Bremsdruck, Einhaltung von Geschwindigkeitslimits und Fahrverhalten lückenlos erfasst. Durch automatische Warnmeldungen und detaillierte Reports erhöhen sich Fahrersicherheit und Unfallprävention deutlich. Gleichzeitig unterstützt die Lösung gesetzeskonforme Fahrtenbuchführung, sodass Bußgelder und Haftungsrisiken minimiert werden. Zudem optimiert prädiktive Analyse die Dispositionsprozesse nachhaltig.
Vorausschauende Routenplanung unterstützt Disponenten bei effizienter Touren- und Ressourcensteuerung
Die vorausschauende Navigation kombiniert Echtzeit-Verkehrsdaten mit historischen Auswertungen, um Disponenten präzise Routenoptimierungen anzubieten und Leerfahrten zu vermeiden. Parallel dazu ermöglicht ein KI-gesteuerter Sprachassistent freihändige Bedienung für Navigation, Kommunikation und Sicherheitshinweise, wodurch Ablenkungsrisiken stark sinken. Integrierte Dashcams dokumentieren kritische Fahrsituationen in hoher Auflösung. Mit der Plug-and-Play-Trailer-Telematik inklusiv GPSauge OBD kann jeder Anhänger ohne Werkstattbesuch in Betrieb genommen werden. Neue Sets garantieren Kompatibilität mit allen Lkw-Modellen. Updates werden rasch installiert, reduzieren Ausfallzeiten.
E-Fahrzeuge immer im Blick: Laden, Reichweite, Temperatur via GPS-Explorer
Die GPSauge-Hardware OBD, MI6 Pro und das GPSauge TAB sind modular ausgelegt und wahlweise als Einzelkomponenten oder im günstigen Bundle verfügbar. Über das cloudbasierte GPS-Explorer-Dashboard beobachten Flottenmanager Ladezustand, Restreichweite und Batterietemperatur in Echtzeit. Automatische Benachrichtigungen bei Abweichungen, historische Datenanalysen sowie vordefinierte Berichte erleichtern das Flottencontrolling deutlich. Die herstellerunabhängige Lösung unterstützt Mischflotten, gewährleistet höchste Datensicherheit und lässt sich problemlos in bestehende Unternehmens-IT integrieren. Umfangreichen Support und regelmäßige Software-Updates inklusive. Skalierbar. Effizient.
Hard- und Software aus einer Hand: GPSoverIP überzeugt nachhaltig
„Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ unterstreicht GPSoverIPs Anspruch, Telematiklösungen umfassend anbieten zu können. Sowohl Hardware als auch Software sind nach DEKRA-Standards geprüft und speziell für den E-Mobility-Einsatz entwickelt. Die modulare Architektur erlaubt Mischflotten-Management ohne Mehraufwand. Als mehrfacher Gewinner des Deutschen Telematikpreises beweist das Unternehmen seine Innovationskraft, liefert robuste Funktionalitäten und garantiert hohe Datenverfügbarkeit für alle Fuhrparkprozesse. Es bietet transparente Kontrolle, Prozessoptimierung und Kostensenkungen.
Digitale GPSoverIP-Lösung garantiert transparente Disposition sowie gesetzeskonforme Dokumentation effizient
Die Lösungen von GPSoverIP sind konzipiert für Entscheider im Fuhrparkmanagement, die Fahrzeugortung, Auftragsdisposition und Tachodatenverwaltung bündeln möchten. Ein integriertes digitales Fahrtenbuch reduziert manuelle Erfassungen. Subunternehmer und wechselnde Fahrer werden per rollenbasierter Rechtevergabe eingebunden. Verbrauchsanalysen generieren optimierte Einsatzpläne. Echtzeit-Monitoring erlaubt sofortiges Eingreifen. Digitalfunktionen eliminieren Papierprozesse. Mit automatischer Dokumentation wird Rechtssicherheit garantiert. Updates erfolgen cloudbasiert. Messbare Effizienzgewinne und schnelle Amortisation sichern nachhaltige Betriebskostenreduktion. Schnittstellen zu Telematikpartnern und OEM-Systemen bieten maximale Kompatibilität, Zukunftssicherheit.
Jetzt E-Mails an vertrieb@gpsoverip.de schicken und Tickets kostenlos erhalten
Interessenten erhalten kostenfreie Eintrittskarten für die NUFAM 2025 bei GPSoverIP per E-Mail-Anfrage. Einfach eine Nachricht mit Name, Firma und Teilnehmerzahl an vertrieb@gpsoverip.de schicken. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie die digitalen Tickets mit allen relevanten Besuchsinformationen und Standnummern. Ergänzende Hinweise zu Produktpräsentationen, Live-Demonstrationen und Sonderaktionen finden Sie unter www.GPSoverIP.de sowie www.GPSauge.de. Keine Versandkosten, keine versteckten Gebühren – die Reservierung erfolgt schnell, unbürokratisch und absolut kostenlos. Garantierte Teilnahme bei rechtzeitiger Anmeldung. Kostenlos.
GPSauge-Hardware und E-Mobility-Features im GPS-Explorer live auf NUFAM erleben
Ein Schwerpunkt des GPSoverIP-Messestands liegt auf innovativen Features: Disponenten können die vorausschauende Routenplanung testen, während Fahrer den KI-gestützten Sprachassistenten erleben, der den Alltag sicherer und komfortabler gestaltet. Intelligente Fuhrpark-Dashcams zeichnen relevante Szenen automatisch auf. Die Plug-and-Play-Trailer-Telematik-Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration. Gemeinsam liefert diese Kombination aus Software und Hardware schnelle Einsatzentscheidungen und erhöht nachhaltig die Sicherheit sowie Effizienz in gemischten Fahrzeugflotten. Cloudbasierte Auswertung und mobiles Fahrermanagement runden das digitale Erlebnis ab.