Personalisierte Systemintegration beschleunigt Prozesse und ermöglicht individuelle effiziente Automationslösungen

0

In Halle 3C der FACHPACK Nürnberg präsentiert Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 mit dem Slogan „Your network for packaging excellence“ ein Kompetenzzentrum auf 1.400 m². 21 Mitaussteller aus Robotik, Druck, Etikettierung und Sensorik stellen ihr Fachwissen und ihre Technologie gebündelt aus. Besucher profitieren von praxisnahen Live-Demos, Fachvorträgen im PACKBOX-Forum und Automatisierungs- sowie Maschinenlösungen. Netzwerken, Erfahrungsaustausch und innovative Branchentrends bilden die Basis für effiziente Verpackungsprozesse.

Austausch, Kooperation und Ressourcenbündelung prägen Packaging Valley Germanys Auftritt

Im Herzen von Halle 3C demonstriert Packaging Valley Germany e. V. auf 1.400 m² unter dem Leitmotiv „Your network for packaging excellence.“ den Mehrwert gemeinsamer Branchenkooperation. Im Fokus stehen gebündelte Fachkenntnisse, und konkrete technologische relevante Innovationen, gemeinsames Brainstorming und zielorientierte Projektpartnerschaften, um drängende Themen wie Prozessoptimierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu adressieren. Teilnehmer profitieren von praxisbezogenen Live-Demonstrationen, Networking-Gelegenheiten und Erfahrungsaustausch, wodurch Synergien entstehen, die Effizienz steigern und innovative Verpackungslösungen zukunftssicher machen.

Netzwerk 21 Unternehmen bündelt Know-how für effiziente Zukunftsfähigkeit Verpackungsprozesse

21 spezialisierte Unternehmen aus Robotik, Etikettierung, Verpackungsdruck und Sensorik arbeiten gemeinsam an der Entwicklung smarter Verpackungsprozesse. Die Palettierroboter von APS Tech liefern vollautomatisierte Materialzuführungen, während EUCHNERs Electron-Key-Systeme den sicheren Betrieb garantieren. Durch die Kombination von Expertise einzelner Partner entstehen modular skalierbare Anlagen, die sich nahtlos in bestehende Linien integrieren lassen. Anwender profitieren von erhöhten Taktzahlen, reduzierten Stillstandszeiten, umfassender Prozessanalyse und langfristiger Wirtschaftlichkeit. Frühwarnsysteme, präventive Wartung und individuelle Servicekonzepte zur Systemoptimierung.

Innovationsimpulse für Produktionsprozesse: Additive Fertigung, KI und Robotik diskutiert

Im PACKBOX-Forum treffen sich Innovationstreiber und Entscheidungsträger am Stand 4-209 in Halle 4, um über Zukunftsthemen wie Big Data Analytics, generative Fertigung, autonome Robotik, KI-basierte Prozesssteuerung, nachhaltige Verpackungskonzepte und Marktinnovationen zu diskutieren. Die kompakten Sessions bieten praxisnahe Demonstrationen, Expertenpanels und interaktive Fragerunden. Teilnehmer können gezielt individuelle Herausforderungen adressieren, wertvolle Kontakte knüpfen und maßgeschneiderte Strategien für ihre Produktionsumgebung ableiten. Zusätzlich ermöglichen Networking-Pausen und Gespräche Erfahrungsaustausch und fördern innovative Partnerschaften unter Branchenakteuren.

Hocheffiziente Verpackungslösungen kombinieren modularen Aufbau mit intelligenter, präziser Steuerungstechnik

Durch modulare Etikettiermaschinen von HERMA, vollautomatisierte Ishida-Schalenversiegler und Bucher Automation Motion-Control-Systeme lassen sich Verpackungsprozesse nachhaltig optimieren. Flexible Umrüstmodule ermöglichen ressourcenschonende Produktion mit reduziertem Materialverbrauch und minimalem Ausschuss. Präzise Antriebs- und Sensorsysteme sorgen für gleichbleibend hohe Taktzahlen, während die einfache Integration in bestehende Linien Zeit und Energie spart. Bedienerfreundliche HMI-Oberflächen unterstützen schnelle Anpassungen, verkürzen Stillstände und verbessern die Gesamtanlageneffektivität nachhaltig. Predictive Maintenance reduziert ungeplante Ausfälle, regelmäßige Software-Updates garantieren Systemstabilität und Wirtschaftlichkeit

KI-gestützte Bildverarbeitung und Vario-X-System optimieren Verpackungslinien effizient und sicher

Das Plug-&-Play-Vario-X-System von Murrelektronik nutzt modular vorgefertigte Module und schnelle Anschlusskonzepte, um Engineering-Aufwand zu reduzieren. OCTUM erweitert dies mit KI-gestützter Bildverarbeitung, die berührungslose Qualitätskontrollen in Echtzeit ermöglicht. OMRON demonstriert flexible Automationsroboter mit integrierter Kollisionsvermeidung und einfacher Parametrierung. OPTIMA präsentiert kompakte Verpackungsstationen, während Schneider Electric Digital-Twin-Plattformen vorführt, die Anlagenverfügbarkeit steigern und Instandhaltungsprozesse intelligent prognostizieren. Diese integrierte Lösung erhöht den Durchsatz langfristig signifikant, senkt Wartungsaufwand und gewährleistet hohe Prozessstabilität sowie minimale Stillstandszeiten.

Flexible Endverpackungsanlagen reduzieren Kosten, Materialverbrauch und steigern ökologische Nachhaltigkeit

STAKO, SVZ, Wipotec und ZEBRA demonstrieren intelligente Endverpackungsanlagen mit modularen Baugruppen wie Tray-Aufrichtemaschinen, Kontrollwaagen und flexiblen Montagesystemen. Das Hauptaugenmerk liegt auf einem schlanken Materialeinsatz kombiniert mit einem reduzierten Energieverbrauch durch moderne Antriebstechnik und Steuerungslösungen. Komponenten lassen sich dank Plug-&-Play-Schnittstellen einfach integrieren. Überdies ermöglichen adaptive Softwarekonzepte schnelle Umrüstungen. Damit fördern die Systeme umweltbewusste Produktionsprozesse und reduzieren zugleich Kosten durch optimierte Ressourcennutzung. Intelligente Sensorintegration und Echtzeit-Datenanalyse optimieren Transparenz und Effizienz deutlich kosteneffizient.

Intelligente Verpackungssysteme fördern Nachhaltigkeit durch minimalen Material- und Energieverbrauch

Der ganzheitliche Ansatz von Packaging Valley Germany e. V. verbindet nahtlos Kommunikationsplattform, Innovationsförderung und umweltbewusste Entwicklung. Mit 21 Mitausstellern aus den Bereichen Robotik, Drucktechnologie und Sensorik werden praxisorientierte Demonstrationen und informative Fachvorträge realisiert. Anwender erzielen damit höhere Durchsatzraten, flexibel anpassbare Systemmodule und ausfallsichere, nachhaltige Prozessketten. Besucher erleben ein pulsierendes Netzwerk, das auf Kollaboration, technologischem Vorsprung und ressourcenschonenden Produktionsverfahren basiert und zukunftsgerichtete Verpackungsstrategien unterstützt. Automatisierte Qualitätskontrolle, KI-basierte Wartungskonzepte, dezentrale Prozessoptimierung, Integration.

Lassen Sie eine Antwort hier