Dynamische Messung bei 2-6 km/h liefert präzise Achslastdaten unmittelbar

0

Mit ihrer eichfähigen Achslastwaage bietet PFREUNDT eine technische Komplettlösung zur lückenlosen Umsetzung der EU-Richtlinie 96/53/EG. Durch dynamische Gewichtsaufzeichnung in 2-6 km/h und automatisierte Datenauswertung werden Achs- und Achsgruppenlasten präzise ermittelt und per Software rechtssicher protokolliert. PTB- und innerstaatliche Bauartzulassung sichern die Qualität und rechtliche Akzeptanz im Kontrollalltag. Erste Tests am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor bestätigen messgenaue Ergebnisse, optimierte Abläufe und nachhaltigen Schutz der Fahrbahn bundesweit mit sofortiger Kontrolleingabe in zentrale Datenbanken.

Rechtsgültige Datenübermittlung an Behörden dank PFREUNDT vollständig automatischer Achslastwaage-Prozesskette

Im Bereich mobiler und stationärer Überwachungswaagen zählt PFREUNDT seit Langem zur Spitzenklasse. Das neue Modell einer eichfähigen Achslastwaage wiegt Achsen und Achsgruppen dynamisch bei langsamer Fahrt. Die integrierte Elektronik und spezielle Software bereiten die Messdaten in Echtzeit auf und speichern sie rechtskonform. Kontrollpunkte arbeiten schneller und stoßfrei. Behörden erreichen höhere Prüfquoten, weniger Verzögerungen und nachhaltigen Schutz der Straßen. Installation ist einfach, Betrieb kosteneffizient und benutzerfreundlich. Die Lösung ist modular zukunftssicher.

PTB-anerkannte PFREUNDT Waage garantiert rechtsgültige Achslastmessung ohne Fahrzeugstillstand nahtlos

EU-Richtlinie 96/53/EG schreibt verbindlich vor, Infrastruktur vor Schäden durch Überlastung zu schützen. PFREUNDT hat dafür eine eichfähige, dynamische Achslastwaage entwickelt, die als erste Lösung weltweit die Richtlinienvorgabe vollständig erfüllt. Sie erfasst Achs- und Achsgruppenlasten automatisch während der Überfahrt und liefert binnen Sekunden präzise, rechtsgültige Ergebnisse. Behörden können die Daten direkt in ihre Kontrollsoftware integrieren und so den Prüfprozess standardisieren, beschleunigen sowie langfristig Kosten und Aufwand maximal effizient und sicher.

Eichfähige Straßeinsatzwaage operiert fahrend, liefert präzise und automatische Echtzeitdaten

Integrierte Wiegezellen in die Fahrbahn eingelassen überwachen Achs- und Achsgruppenbelastungen bei geringer Geschwindigkeit zwischen zwei und sechs km/h. Eine Echtzeit-Software verarbeitet Live-Messdaten und filtert automatisch Ausreißer, um belastbare Ergebnisse zu liefern. Anwender erhalten fortlaufend aktualisierte Gewichtsdaten mit hoher Auflösung ohne Unterbrechung für den Verkehrsfluss. Das System unterstützt standardisierte Schnittstellen für Datenaustausch, gewährleistet automatisierte Berichterstattung nach eichrechtlichen Vorgaben und fördert transparente Abläufe in der Verkehrsüberwachung. Plug-and-play-Design ermöglicht einfache Installation und Inbetriebnahme.

Erhöhte Kontrollfrequenz durch automatisierte Verwiegung entlastet Infrastruktur und Behörden

Am Standort A31 Gescher/Hochmoor findet derzeit ein Pilotbetrieb statt, bei dem überladene Lkw in einer separaten Spur mittels dynamischer Wiegetechnik erfasst werden. Bei einer Geschwindigkeit von 2-6 km/h messen Sensoren kontinuierlich Achs- und Gesamtgewicht. Die Messergebnisse werden automatisiert und rechtsgültig an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) weitergeleitet. Dieses Verfahren erhöht die Kontrolleffizienz deutlich, erlaubt eine flexible Einsatzplanung der Beamten und minimiert Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn effizient.

Eigenberechtigte Konformitätsbewertung beschleunigt Installation dank dynamischer PTB-zugelassener PFREUNDT-Straßenfahrzeugwaage jetzt

Die erste innerstaatliche PTB-Bauartzulassung für eine dynamische Straßenfahrzeugwaage unterstreicht PFREUNDTs Expertise in Eichtechnik und Messsystemen. Die neue Lösung ermöglicht eigenverantwortliche Konformitätsbewertungen vor Ort und schafft so rechtlich belastbare Prüfergebnisse. Durch die beschleunigte Zulassung werden Verkehrsüberwachungsanlagen schneller installiert und in Betrieb genommen. Behörden profitieren von gesteigerter Kontrollkapazität und umfassender Dokumentation. Gleichzeitig werden Infrastrukturbelastungen reduziert. Die Kombination aus innovativer Hardware und autorisierter Softwarebewertung gewährleistet nachhaltigen Schutz des Straßennetzes bei reduzierten Betriebskosten dauerhaft.

Intelligente Software ermöglicht sofortige Datenübermittlung an Bundesamt für Mobilität

Die PFREUNDT Achslastwaage liefert Behörden präzise Achs- und Achsgruppenlastdaten in Echtzeit, ohne dass Fahrzeuge anhalten müssen. Mit zertifizierter PTB-Bauartzulassung und voller EU-Richtlinienkonformität automatisiert sie Wiegevorgang und Datenmanagement. Dadurch erhöhen sich Kontrollhäufigkeit und Rechtssicherheit signifikant. Die Softwareintegration ermöglicht Fernzugriffe, automatisierte Berichterstellung und flexible Schnittstellen zu bestehenden Systemen. Dank modularer Bauweise ist die Installation schnell durchführbar und künftige Eigenkonformitätsbewertungen durch PFREUNDT lassen sich einfach integrieren. Wartung und Updates können ferngesteuert durchgeführt werden.

Lassen Sie eine Antwort hier