Zahlreiche Zertifizierungen sichern VTY25 zuverlässigen Einsatz selbst in Trinkwasseranwendungen

0

Als Einschubsensor misst der SIKA VTY25 Durchflussraten zwischen 1 und 90 l/min mit hoher Präzision, selbst bei minimaler Strömung. Dank zertifizierter Trinkwasserkompatibilität (WRAS, ACS, KIWA, KTW-BWGL, NSF/ANSI) eignet er sich optimal für Versorgungsnetze, Aufbereitungsanlagen und Leckageerkennung. Das robuste Saphirlager in Kombination mit intelligenter Nasslagerung verringert Reibung und erhöht die Lebensdauer. In verschiedenen Nennweiten von DN10 bis DN25 verfügbar, minimiert er Wartungsbedarf und Ausfallrisiken. Prüfstandsergebnisse belegen konstante Messgenauigkeit über den Lebenszyklus.

Kompakte Bauweise des VTY25 ermöglicht einfache Integration in Rohrsysteme

Verlässliche Durchflussmessung ohne Fehlalarm ermöglicht der SIKA VTY25 Einschub-Turbinen-Durchflusssensor. Er gewährleistet konstante Wasserzufuhr in Trinkwasser-, Aufbereitungs- und Leckageüberwachungssystemen. Das intelligente Nasslager-System verhindert Verschmutzung und reduziert Wartungsintervalle erheblich. Selbst bei niedriger Strömungsgeschwindigkeit liefert er gleichbleibend genaue Daten. Dank seinem platzsparenden Gehäuse und minimaler Einbaulängen ist der Installationsaufwand gering. Betreiber sichern sich hohe Anlagenverfügbarkeit, zuverlässige Verbrauchsauswertungen und nachhaltigen Schutz gegen Versorgungsausfälle. Er unterstützt Betreiber bei Prozessoptimierung, Kostensenkung, lückenlosem Reporting dank fixer Impulsrate.

Sensor VTY25 mit WRAS, ACS, KIWA Zulassungen und Saphirlagertechnologie

Der VTY25 verfügt über Zulassungen nach WRAS, ACS, KIWA, KTW-BWGL und NSF/ANSI, wodurch er nationale und internationale Trinkwasserregularien erfüllt. Das kratzfeste Saphirlager garantiert langanhaltende Stabilität und präzise Laufruhe. Ein ausgeklügeltes Lagerspülsystem beugt Ablagerungen vor und gewährleistet zuverlässige Funktion bei geringen Flussraten. Betreiber profitieren von dauerhaft reproduzierbaren Messwerten und hoher Betriebssicherheit, selbst in sensiblen Versorgungs- und Aufbereitungsanlagen, die strengen Hygiene- und Qualitätsanforderungen unterliegen. Minimaler Wartungsaufwand verlängert Lebenszyklen und reduziert Ausfallrisiken nachhaltig.

Platzsparende Montage dank kompakter Sensorbauweise und integriertem präzisen Strömungsgleichrichter

Der kompakte VTY25-Durchflusssensor verfügt über einen integrierten Strömungsgleichrichter, der eine optimale Strömungsführung gewährleistet. Seine geringen Anforderungen an Ein- und Auslaufstrecken ermöglichen eine direkte Integration in existierende Rohrleitungen ohne zusätzlichen Platzbedarf. Dies führt zu einer schnellen und kosteneffizienten Installation. Dank des platzsparenden Designs entfällt aufwändiges Umschweißen oder Umrüsten. Gleichzeitig liefert der Sensor präzise Durchflussdaten und trägt so zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und Reduzierung von Betriebskosten bei und erhöht so die Betriebssicherheit nachhaltig.

Kompakte Nasslagerung schützt Turbine vor Verunreinigungen und reduziert Stillstandszeiten

Ein innovatives Lagerdesign schützt durch permanente Nasslagerung und automatisierte Spülzyklen effektiv vor Schmutz und Kalkablagerungen. Die regelmäßige Reinigung des Lagers hält die Turbinenkomponenten stets funktionsfähig, reduziert Inspektionsintervalle und verlängert standfest die Lebensdauer. Die widerstandsfähige Konstruktion trotzt hohen Durchflussraten und minimiert Verschleiß selbst bei konstant hoher Beanspruchung. Betreiber profitieren von einem störungsfreien Dauerbetrieb, geringeren Instandhaltungskosten und zuverlässigen Messwerten in anspruchsvollen Anlagenumgebungen, rundum optimiert, speziell ausgelegt für industrielle Großanlagen mit kontinuierlichem Betrieb.

Lückenlose Qualitätstests garantieren Betreibern langfristige tägliche Planungssicherheit beim VTY25-Einsatz

Über die hundertprozentige Erprobung jedes VTY25 in speziellen Testanlagen stellt SIKA sicher, dass alle Durchflusssensoren den definierten Toleranzen entsprechen. Anschließend werden ausführliche Prüfdokumente, detaillierte Messdaten und offizielle Zertifikate erstellt und zur Verfügung gestellt. Diese vollständige Dokumentationsmappe erlaubt eine genaue Analyse der Sensorleistung, unterstützt behördliche Zulassungsprozesse und liefert Betreibern ein präzises Abbild aller Qualitätstests. So gewinnen Anwender Sicherheit in der Betriebsmittelplanung und minimieren mögliche Stillstandzeiten und gewährleisten Langzeitstabilität sowie konsistente Messergebnisse.

Flexible Anpassung an Durchsatzbedingungen mit Nennweiten DN10 bis DN25

Mit Nennweiten DN10, DN15, DN20 und DN25 sowie einem Messbereich von 1 bis 90 l/min eröffnet der VTY25 vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die sensorische Genauigkeit bleibt über alle Größen hinweg konstant hoch. Betreiber können den Durchflusssensor passgenau auf kleine Leckageüberwachungen in Engstellen oder umfangreiche Aufbereitungsstrecken zuschneiden. Diese Flexibilität unterstützt effiziente Installationen, verringert Anpassungszeiten und pflegt eine robuste Messdatenerfassung selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Zudem stärkt das breite Sortiment die Planungsgenauigkeit und reduziert Ausfallrisiken.

Reproduzierbare Messdaten des VTY25 bieten Präzision in anspruchsvoller Prozesssteuerung

Die geringe Serienstreuung und feste Impulsausgabe des VTY25 sorgen für hochpräzise Messsignale, selbst bei schwankenden Durchflussraten. Damit lässt sich eine konstant aussagekräftige Datenbasis in Trinkwassersystemen sowie in industriellen Prozessüberwachungen realisieren. Betreiber erhalten wiederkehrend genaue Messergebnisse, die ein effektives Monitoring ermöglichen und Fehlalarme minimieren. Gleichzeitig fördert die zuverlässige Datenqualität optimierte Instandhaltungspläne, senkt Betriebskosten und steigert die Gesamtbetriebssicherheit, da Entscheidungen auf belastbaren Informationen beruhen. Dieses präzise Monitoring sichert Effizienz, Betriebskontinuität und Planbarkeit.

Zertifizierte Trinkwasserqualität und intelligente Lagerung reduzieren effizient Ausfallrisiken täglich

Mit dem SIKA VTY25 erhalten Betreiber eine zuverlässige Schnittstelle zwischen Rohwasser und Versorgungsnetz, die dank geprüfter Trinkwasserzulassungen höchste hygienische Standards erfüllt. Die robuste Turbinenmesstechnik liefert präzise Impulssignale auch bei schwankenden Strömungen, während das intelligente Lagerkontrollsystem Ablagerungen wirkungsvoll verhindert. Kurze Ein- und Auslaufstrecken vereinfachen die Installation in Bestandsanlagen. Variable Nennweiten und reproduzierbare Messwerte reduzieren Servicebedarf und Unterbrechungen, sodass der kontinuierliche Betrieb sicher gewährleistet ist und Instandhaltung durch automatisierte Prüfzyklen effizient optimiert.

Lassen Sie eine Antwort hier