Robotikintegration: Unternehmen weltweit setzen auf Automatisierung

0

77 Prozent der Tech-Entscheider weltweit vertrauen auf den Einsatz von Robotik am Arbeitsplatz, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind die Hauptgründe für dieses Vertrauen. Die Studie verdeutlicht, dass die Mehrheit der Führungskräfte Robotik als zentrales Element in ihren Unternehmen betrachtet, obwohl es Bedenken bezüglich der Akzeptanz und Integration gibt.

Robotik in der Praxis: Vertrauen in Automatisierung wächst stetig

Intelligente Robotik birgt viel Potenzial für die Lagerlogistik. (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Intelligente Robotik birgt viel Potenzial für die Lagerlogistik. (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Das Vertrauen in Robotik wächst, jedoch gibt es in Deutschland noch Vorbehalte bei der Zusammenarbeit mit Robotern.

Innovative Technologien: Robotik als Antwort auf Produktionsherausforderungen

Entscheidungsträger in Deutschland stehen vor der Herausforderung, Robotik wirtschaftlich einzusetzen, während weltweit Unternehmen auf Automatisierung setzen.

Roboterakzeptanz: Einfluss von Tätigkeitskomplexität auf Vertrauen

Blick in die Zukunft: Ein autonomes Shuttle (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Blick in die Zukunft: Ein autonomes Shuttle (Foto: QNX Software Systems GmbH)

Laut Umfrage sind 70 Prozent der internationalen Befragten bereit, mit Robotern zu arbeiten, jedoch variieren die Vertrauensniveaus je nach Art der Tätigkeit.

Vertrauen in Robotik: Schlüssel für zukünftigen Unternehmenserfolg

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen das wachsende Vertrauen in die Robotik am Arbeitsplatz. Obwohl Kosten, Akzeptanz und Sicherheit als Herausforderungen wahrgenommen werden, gewinnt die Automatisierung mit Robotern an Relevanz. Unternehmen, die die Stärken der Robotik nutzen und auf Sicherheit sowie Zuverlässigkeit setzen, werden zukünftig erfolgreich sein.

Lassen Sie eine Antwort hier