Umkehrosmoseanlage Barcelona liefert 200 000 m³ dank Unex Kabellösungen

0

Täglich verarbeitet die Entsalzungsanlage Llobregat vor Barcelona bis zu 200.000 m³ Meerwasser und stellt Trinkwasser für 4,5 Millionen Bürger bereit. Unex statte den energieintensiven Umkehrosmosebereich seit 2009 mit der isolierenden Kabelrinne 66 aus U23X aus. Der nicht-metallische Werkstoff verspricht außerordentliche Beständigkeit gegen Salz, Feuchtigkeit und chemische Beanspruchung. Eine Prüfung Anfang September 2024 zeigte keinerlei Korrosionsspuren, Verformungen oder Isolationsverluste bei minimalem Wartungsaufwand. Die elektrische Sicherheit und Funktionsstabilität blieben anspruchsvollsten Einsatzbedingungen erhalten.

Komplexe Steuerungs- und Überwachungssysteme garantieren störungsfreien Betrieb der Entsalzungsanlage

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die Entsalzungsanlage Llobregat produziert pro Tag bis zu 200 000 m³ Trinkwasser und deckt damit etwa 24 Prozent des Verbrauchs in der Metropolregion Barcelona ab. Im Umkehrosmoseverfahren werden rund 2,9 kWh pro Kubikmeter benötigt, da Meerwasser aus 30 Metern Tiefe, 2,2 Kilometer vor der Küste, eingespeist wird. Hochleistungs­pumpen sichern den Membrandurchfluss, während ein ausgeklügeltes Steuerungs- und Überwachungssystem für ununterbrochenen Betrieb sorgt. In solchen energieintensiven Anlagen sind korrosionsresistente Kabelführungssysteme unverzichtbar. Sie gewährleisten elektrische Sicherheit und minimieren Wartungsaufwand.

Korrosionsresistente Kabelrinne gewährleistet Betriebssicherheit bei Umkehrosmoseanlagen unter extremen Bedingungen

In Umkehrosmoseanlagen sind metallische Kabelbahnen nicht dauerhaft einsetzbar. Aggressive Salzlösung, konstante Feuchte und chemische Zusätze führen zu materialbedingten Verformungen, Rost und Isolationsabbrüchen. Um die empfindliche elektrische Infrastruktur zu schützen, werden nicht-metallische Rinnensysteme mit speziellen Kunststofflegierungen verwendet. Diese sind formstabil, korrosionsbeständig und bieten zuverlässige elektrische Isolierung. Dadurch lassen sich Stillstandzeiten minimieren, Sicherheitsstandards einhalten und die Lebensdauer der gesamten Anlage deutlich verlängern. Sie überzeugen durch einfache Montage, hohe Belastungsfähigkeit und robuste Oberflächenbeschaffenheit.

Außerordentliche Korrosionsbeständigkeit und beste elektrische Isolierung dank Kabelrinne 66

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Mit U23X als Basismaterial liefert Unex die isolierende Kabelrinne 66, die spezifisch für salzhaltige und feuchte Umgebungen konzipiert wurde. Das nicht metallische Trägersystem bietet herausragende Korrosionsbeständigkeit sowie zuverlässige elektrische Isolation. Kilometerlange Verlegeabschnitte sichern alle vitalen Pumpen- und Steuerkabel vor Umwelteinflüssen. Seit 2009 beweist die Konstruktion ihre Effizienz durch minimale Wartungserfordernisse und eine dokumentierte Lebensdauer, die gängige industrielle Standards bei Weitem übertrifft. Systemtests und Inspektionen belegen langfristige Funktionssicherheit sowie wirtschaftliche Betriebsvorteile.

Unex Kabelrinne 66 behält isolierende Eigenschaften trotz extremer Meerumgebung

Die technische Überprüfung im September 2024 ergab, dass die seit 2009 montierten Kabelrinnen 66 in der rauen Mittelmeerumgebung keinerlei altersbedingte Schäden aufweisen. Weder Korrosion noch Materialverformungen oder Mikrorisse konnten lokalisiert werden. Die präzisen Messdaten belegen, dass der Unex-Werkstoff U23X selbst nach fünfzehn Jahren Betrieb seine isolierenden Qualitäten und mechanische Integrität vollständig beibehält und damit die tägliche Betriebszuverlässigkeit der Entsalzungsanlage gewährleistet. Dieses Ergebnis unterstreicht die hohe Materialbeständigkeit und reduziert langfristig Wartungsaufwand.

Korrosionsresistente Kabelrinne gewährleistet Kabelschutz im Zulauf, Flotation und Umkehrosmose

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Kabelrinne 66 gewährleistet Schutz und Zuverlässigkeit in sämtlichen kritischen Anlagenabschnitten. Im Zulaufbereich reduziert sie Sandbelastung auf Kabeltrassen. In Flotationsbecken ermöglicht sie geordnete Kabelführung trotz hoher Feuchtigkeit und aggressiver Chemikalien. An Umkehrosmoseanlagen absorbiert sie Vibrationen und schützt vor Salzkorrosion. Ebenso findet sie Anwendung in Wassernachbehandlung, Pumpenspeicher, Umspannwerk, Kontrollgebäude und Druckluftanlage, wo sie permanente elektrische Sicherheit und minimale Wartungsintervalle liefert. Ihre nichtmetallische Konstruktion verhindert Korrosionsschäden, verlängert Lebensdauer und senkt gleichzeitig Betriebskosten erheblich.

Minimale Wartungskosten durch isolierende Kabelrinne 66 optimieren nachweislich Anlageverfügbarkeit

Die Kabelrinne 66 aus dem Polymer U23X bietet in der anspruchsvollen Umgebung einer Entsalzungsanlage überzeugende technische Vorteile. Ihr nichtmetallischer Aufbau verhindert Korrosionsschäden selbst bei hoher Salzkonzentration und gewährleistet elektrische Sicherheit ohne zusätzliche Erdung. Minimierter Wartungsbedarf führt zu geringeren Betriebskosten und längeren Serviceintervallen. Die erhöhte Lebensdauer dieser Systeme unterstützt Betreiber bei der Sicherstellung ununterbrochener Trinkwasserversorgung. Zahlreiche Feldtests in Spanien bestätigen die außergewöhnliche Zuverlässigkeit über Jahre hinweg. Unabhängige Gutachten bestätigen konstante Zuverlässigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier