Recyclingfähige Verpackungen und Weinbranding glänzen durch TTR NOVA Effekte

0

Im Rahmen der Labelexpo Europe 2025 informiert LEONHARD KURZ umfassend über die Vielseitigkeit seiner Thermotransfertechnologie für die Branchen Food, Pharma und Spirits. Die gezeigten Muster illustrieren recyclinggerechte Etikettenlösungen, hochauflösende Druckbilder und fälschungssichere Markierungen. Am Stand stehen Experten für individuelle Beratungsgespräche bereit und ermöglichen Teilnehmern, vorab Termine für tiefergehende Prozessanalysen und maßgeschneiderte Konzeptentwicklungen zu buchen, um Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen nachhaltig zu realisieren, nachhaltige Materialauswahl, kosteneffiziente Produktionsstrategien, automatisierte Workflows, hochpräzise und zukunftsorientierte.

Drei Schlüsselbranchen Food Pharma Spirituosen profitieren von KURZ Thermotransferlösungen

Die Labelexpo Europe 2025 dient LEONHARD KURZ als Bühne zur Präsentation seiner Thermotransfer-(TTR)-Innovationen im futuristischen Ambiente des Fira Gran Via Barcelona. An sechs Live-Stationen veranschaulichen klingbare Praxisbeispiele aus Food, Pharma und Spirituosen die Thermotransfer-(R)Evolution bei Communicating, Branding und Protecting. Im Fokus stehen recyclingfähige Substrate, holografische Veredelungen und UV-basierte Sicherheitsfeatures, die zusammen eine neue Dimension von Effizienz, Markenstärke und Produktsicherheit im Etikettierungsprozess ermöglichen. Zudem stehen vertiefte Beratungsgespräche und individuelle Hands-on-Demos bereit.

K 7 EVO Thermotransferbänder gewährleisten optimale Rückverfolgbarkeit anspruchsvoller Papiere

KURZ setzt für die Lebensmittelkennzeichnung auf das recycelbare NexPlus(R) Seal Bundle von Koehler Paper in Verbindung mit den strapazierfähigen K 7 EVO-Thermotransferbändern. Auf der Ausstellung können Interessierte beschichtete Papiervarianten mit individuellen Motiven bedrucken lassen und die Brillanz, Kantenschärfe sowie Beständigkeit der Etiketten in Augenschein nehmen. Die lückenlosen TTR-Prägedaten ermöglichen eine lückenlose Tracking-Historie und stärken Prozesssicherheit sowie Compliance in der Lebensmittelproduktion. So werden Chargen intern rückverfolgbar und Audits unterstützt.

Optische Tiefe und CI-Farben dank TTR NOVA für Winzer

Mit der TTR NOVA-Technologie realisieren Winzer hochwertige Etiketten mit holografischen Strukturen, die das Licht dynamisch brechen und die Flasche attraktiv in Szene setzen. Selbst bei Auflagen ab wenigen hundert Stück garantieren spezielle Thermotransferbänder hervorragende Haftung und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Abrieb. Die präzise Farbtreue sichert CI-Konformität, während wartungsarme Prozesse und schnelles Rüsten eine kosteneffiziente Produktion ermöglichen. So erzielen Winzer ein beeindruckendes Verpackungsdesign ohne Investitionsbarrieren. Das Ergebnis überzeugt durch Langlebigkeit, Farbbrillanz.

Manipulationssichere Pharmaetiketten durch unsichtbare UV-Merkmale und Schutz von KURZ

Das Profillabel(TM)-Verfahren in der Pharma-Logistik wird durch KURZ mit TTR Unique UV um eine nicht sichtbare Sicherheitsebene erweitert. UV-strukturierte Druckelemente bleiben im Tageslicht unentdeckt und heben sich nur bei spezieller UV-Beleuchtung ab. Diese Technologie verhindert Manipulationen und stellt dauerhaft gut lesbare Pharmaetiketten sicher. Zudem ermöglicht das modulare TTR Unique VEROSPEC(R)-System mehrstufige, maschinenbasierte Echtheitsprüfungen, um Fälschungsversuche frühzeitig aufzudecken und Zulassungsanforderungen optimal zu erfüllen. Diese Lösung kombiniert Compliance, Sicherheit und Kosteneffizienz elegant.

Jetzt Terminvereinbarung für persönliche TTR-Beratung über Online-Tool auf Landingpage

Auf in Halle 5, Stand G46: Hier präsentieren Spezialisten der KURZ Typofol GmbH branchenspezifisches Know-how rund um Thermotransfer. Besucher können über das intuitive Online-Buchungsportal der Messe eine Übersicht verfügbarer Zeitslots einsehen und gezielt Termine für persönliche Beratungen auswählen. Im Dialog werden typische Produktionsszenarien simuliert, Materialeigenschaften und Druckparameter erörtert sowie individuelle Optimierungspotenziale aufgezeigt. Ziel ist es, passgenaue TTR-Konzepte zu entwickeln, die Effizienz steigern und Qualität nachhaltig sichern und verlässliche Wettbewerbsvorteile schaffen.

Markenstärkung in Food, Wine und Pharma dank flexibler TTR-Technologie

Am Messestand von LEONHARD KURZ kombinieren moderne Thermotransferlösungen ökonomische Vorteile mit herausragender Druckschärfe und langfristiger Etiketten-Resistenz. Die ausgestellten Beispiele aus Lebensmittel-, Wein- und Pharmaindustrie veranschaulichen lückenlose Rückverfolgbarkeit sowie fälschungssicheren Produktschutz durch unsichtbare Sicherheitsmerkmale. Recyclingfähige Substrate und energieeffiziente Druckprozesse fördern nachhaltiges Wirtschaften. Darüber hinaus ermöglichen variable Holografie-Effekte und CI-konformes Design individuelle Markenpräsenz. Umfangreicher Support garantiert reibungslose Integration in bestehende Anlagen und optimierte Produktionsabläufe. Intuitive Benutzeroberflächen und modulare Erweiterungen passen flexibel an.

Lassen Sie eine Antwort hier